Bereits vor 2 Jahren faste das Kommando der Feuerwehr Hipping den Beschluss 2015 die Interschutz Messe zu besuchen. Die Reiseplanung inklusiver mehrerer Firmenbesuche in Hannover wurde vom Kommandanten Christian Jedinger durchgeführt. Am Dienstag, 09. Juni 2015 war es soweit, 13 Kameradinnen und Kammeraden der Feuerwehr machten sich auch den Weg nach Hannover zur Interschutz Messe. Um 14:55
Am Freitag, 22. Mai 2015 fand die Pflichtbereichsübung der Gemeinde Berg im Attergau statt. Die Planung und Organisation der Übung wurde von der Feuerwehr Berg durchgeführt. Das Übungsobjekt in Eisenpalmsdorf und die Annahme eines Entstehungsbrands mit vermisster Person im Gebäude forderte jeden Einzelnen. Mit schwerem Atemschutz wurde das verrauchte Gebäude durchsucht. Die mit Hilfe unserer
  Mithilfe der großen Unterstützung zahlreicher Betriebe war es möglich, dass die Feuerwehr Hipping im Rahmen der Beschaffungsaktion des Oberösterreichischen-Landesfeuerwehrkommandos eine Wärmebildkamera ankaufen konnte.   Dem Feuerwehrkommando wurde dadurch ein großer Wunsch erfüllt. Bereits seit längerem wurde auf die Bedeutung eines solchen Geräts hingewiesen, nicht nur da im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr zahlreiche Beherbergungsbetriebe liegen, sondern auch durch neue
Die jährliche Florianifeier der Pfarre St. Georgen im Attergau fand am 02. Mai 2015 statt. Durch die Musikkapelle begleitet marschierten die 13 Feuerwehren der Pfarre zur Kirche um die heilige Messe zu feiern. Im Anschluss bietet die Feierlichkeit einen würdigen Rahmen um die Angelobung neuer Kameraden im Aktivstand durchzuführen. Die Angelobung wurde traditionell am Marktplatz
Am Freitag, 10. April 2015 führte die Feuerwehr Hipping eine Übung zum Thema Verkehrsunfall durch. Als vom Ausbildungsleiter der Feuerwehr Hipping dem eingeteilten Einsatzleiter die Annahme „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten in der Ortschaft Thanham“ mitgeteilt wurde, dachte dieser sicherlich nicht an das was ihn erwarten würde.  Aber auch das macht das Feuerwehrwesen aus, rasch und kompetent auf Gefahrensituationen
Am Freitag, den 03. April 2015 um 07:08 Uhr wurden wir mittels Sirene von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf der Attergauer Landesstraße L540 bei der Kreuzung Richtung Mühlreith gerufen. Als wir am Einsatzort ankamen fanden wir folgendes Szenario vor: Ein mit PKW beladener LKW konnte vor der Kreuzung nicht mehr rechtzeitig anhalten und krachte seitlich
Wie bereits seit mehreren Tagen angekündigt zog am Dienstag, 31. März 2015 der Sturm „Niklas“ über Oberösterreich. Bereits gegen Mittag kam es dadurch zu ersten Feuerwehreinsätzen in Oberösterreich. Ab 15 Uhr kam es auch in der Gemeinde Berg im Attergau zu ersten Einsätzen. Gleich zweimal in Folge wurde die Attergauer Landesstrasse L540 von umgestürzten Bäumen
Die Feuerwehren der Gemeinde Berg im Attergau (FF Berg, FF Eggenberg-Rixing, FF Brandham, FF Hipping) verstärken ihre Zusammenarbeit um das Thema Schwerer Atemschutz. Bereits vor längerer Zeit wurde die Idee von unserem Pflichtbereichskommandanten HBI Christian Jedinger aufgegriffen und den Kammeraden der eigenen Feuerwehr als auch den Kommandanten der Gemeinde Berg im Attergau vorgestellt. Nach organisatorischen
Mit einem großen Rahmenprogram startete der 1. Landes-Feuerwehrtag 2015 im Messezentrum der Stadt Wels. Bereits ab 13 Uhr gab es verschiedene Themeninseln. Eine Stunde später startete das Hauptprogramm der Veranstaltung. Die Gemeinde Berg im Attergau war durch Bürgermeister Ernst Pachler und Pflichtbereichsfeuerwehrkommandant HBI Christian Jedinger vertreten. Von der Feuerwehr Berg nahm Pflichtbereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Markus Durchner,
Am Freitag, 27. Februar 2015 fand die Vollversammlung der Feuerwehr Hipping im Gasthaus Bergschober in Hipping statt. Kommandant HBI Christian Jedinger durfte nicht nur zahlreiche Kammeraden/innen der Feuerwehr Hipping begrüßen, sondern auch Vertreter der Gemeinde, an der Spitze Bürgermeister Ernst Pachler. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Jedinger durften ebenso in den Reihen der Ehrengäste begrüßt werden. In